"Noch nie war die Karibik so nahe bei uns in Kolbermoor zu spüren wie jetzt. Denn seit kurzem gibt es den MOOR RUM der MOORDESTILLERIE Kolbermoor. Die Zuckerrohr-Melasse kommt direkt aus Martinique, einer kleinen karibischen Insel, welche zu den Kleinen Antillen gehört. Im traditionellen Pot-Still-Verfahren wird die karibische Zuckerrohr-Melasse wie vor hunderten von Jahren schonend in einer Kupferbrennblase 2-fach destilliert. Das Ergebnis ist ein echter karibischer und außergewöhnlicher Rum. Das Edel-Destillat bekommt nach der Verschiffung von Martinique nach Kolbermoor noch 3 Jahre Zeit, um in den alten Barrique Fässern den charakteristischen Moorgeschmack zu entfalten. Nach guten 3 Jahren ist es dann endlich soweit und die Fässer werden geöffnet. Anschließend füllen wir der Rum mit einer alten Füllmaschine der Marke Kugler mittels Unterdruckverfahren per Hand in Retro Apothekerflaschen ab. Vor allem die Anbringung der Etiketten, die Verschließung mit einem Naturkorken sowie die Verkapselung und Anbringung der Chargennummer erfolgt in traditioneller Handarbeit", so der Hersteller
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Zu unseren Datenschutzbestimmungen.Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.